Zum Inhalt springen

Ausbildung bei der TSG Hagen

Die Tauchsportgemeinschaft Hagen e.V. ist Mitglied im Verband deutscher Sporttaucher (VDST). Dementsprechend findet unsere Ausbildung nach den Richtlinien des VDST statt.

Die Tauchlizenz, welche man über den VDST und somit über uns erwerben kann ist die „German Diver Licence“. Diese ist äquivalent zu der international anerkannten CMAS Lizenz. Somit kann man mit dem erworbenen Tauchschein überall auf der Welt tauchen.

Die Ausbildung bei uns findet durch ehrenamtliche Übungsleiter und Tauchlehrer statt, dementsprechend ist diese für die Mitglieder kostenlos. Es fallen lediglich Unkosten an, welche zu tragen sind. Dies sind zum Beispiel Gebühren beim VDST zum Ausstellen des Tauchscheins oder Eintritt für die Tauchplätze.

Benötigte Ausrüstung

Für die Tauchgänge im Freiwasser benötigst du natürlich eine entsprechende Ausrüstung, dies umfasst eine Druckluftflasche, Atemregler, einen Taucheranzug, Flossen und vieles mehr.

Damit die Kosten zu Beginn der Tauchausbildung nicht zu hoch werden, besteht für unsere Mitglieder die Möglichkeit sich entsprechende Ausrüstung kostenlos im Vereinsheim auszuleihen.

Eine gute Übersicht welche Ausrüstung benötigt wird und wann man diese am besten kaufen kann, findet ihr zum Beispiel im Idealo Magazin. Dort werden die wichtigsten Themen einmal vorgestellt. Der Artikel wurde zusammen mit dem VDST erstellt.

Die Ausbildungsstufen

Grundsätzlich gibt es 3 unterschiedliche Ausbildungsstufen oder Brevets, welche international eine größere Rolle spielen. Dies sind:

GDL* Sports Diver (CMAS*): Einstieg in das Sporttauchen. Ein Tauchgang sollte nur mit einem erfahrenden Taucher mit CMAS*** stattfinden

GDL** Advanced Sports Diver (CMAS**): Du lernst selbständig eine Tauchgruppe zu führen. Ein Tauchgang sollte jedoch noch nicht mit unerfahrenen Tauchern mit CMAS* stattfinden.

GDL*** Dive Leader (CMAS***): Du kannst eine Gruppe auch mit unerfahrenen Tauchern führen.

Zusätzlich zu diesen 3 Brevets gibt es noch eine Reihe an Spezialkursen, welche auch teilweise zum Erreichen der Ausbildungsstufen CMAS** (Silber) und CMAS*** (Gold) benötigt werden.

Die Ausbildungsblöcke

Die Ausbildung lässt sich in 3 Abschnitte aufteilen: Theorie, Ausbildung im Schwimmbad und Ausbildung im Freiwasser

Theorie: Der Theorieunterricht beginnt bei uns meist im Frühjahr und in findet in unserem Vereinsheim statt. Hier werden euch die wichtigsten Grundlagen in Bereichen wie Medizin oder Physik vermittelt. Am Ende des Unterrichts findet eine Theorieprüfung statt.